Folge 1 "Die Geschichtsstunde diskutiert...Intersektionalität mit Levke Harders und Heike Krösche"

Shownotes

** Die Geschichtsstunde diskutiert … Intersektionalität mit Prof. Dr. Levke Harders (Innsbruck) und Dr. Heike Krösche (Innsbruck)**

**Weitere Informationen zu Prof. Dr. Levke Harders und Dr. Heike Krösche sowie zur Thematik ** Themenheft Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Bd. 35 Nr. 3 (2024): Intersektionalität. Perspektiven aus Geschichtswissenschaften und Geschichtsdidaktik https://journals.univie.ac.at/index.php/oezg/issue/view/701

Blog: https://divinn.hypotheses.org

Prof. Dr. Levke Harders Bluesky: https://bsky.app/profile/levkeharders.bsky.social Arbeitsbereich Geschlechtergeschichte: Website: https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/geschichtswissenschaften/geschlechtergeschichte/aktuelles.html Instagram: https://www.instagram.com/gender.inn

Dr. Heike Krösche Website: https://www.uibk.ac.at/de/ifd/gup/team/kroesche-heike/

Zum Weiterlesen: FeMigra (Feministische Migrantinnen, Frankfurt): Wir, die Seiltänzerinnen. Politische Strategien von Migrantinnen gegen Ethnisierung und Assimilation, in: Cornelia Eichhorn (Hg.), Gender Killer. Texte zu Feminismus und Politik, Berlin 1994, 49–63, S. 60.

Encarnación Gutiérrez Rodriguez/Pinar Tuzcu (Hg.), Migrantischer Feminismus in der Frauen:bewegung in Deutschland (1985–2000), Münster 2021.

Natasha A. Kelly (Hg.): Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte, Münster 2022.

The Combahee River Collective Statement (1977), unter https://www.blackpast.org/african-american-history/combahee-river-collective-statement-1977.

Bell Hooks, Feminist Theory: From Margin to Center, Cambridge 2000 [1984]

Gloria Anzaldúa, Borderlands. La Frontera. The New Mestiza, San Francisco 2012 [1987].

Patricia Hill Collins, Black Feminist Thought. Knowledge, Consciousness, and the Politics of Empowerment, New York 1991.

Kimberlé Crenshaw, Demarginalizing the Intersection of Race and Sex. A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, in: The University of Chicago Legal Forum (1989) 140, 139–167.

Katharina Oguntoye/May Ayim [Opitz]/Dagmar Schultz (Hg.), Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte, Berlin 2006 [1986]. Kühberger, Christoph: Intersektionalität – Ein Weg für den geschlechtersensiblen Geschichtsunterricht?, in: Bennewitz, Nadja; Burkhardt, Hannes (Hg.), Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht, Münster 2016, 55–86, 75.

Lücke, Martin: Diversität und Intersektionalität als Konzepte der Geschichtsdidaktik, in: ders.; Barricelli, Michele (Hg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Bd. 1, Schwalbach/Ts. 2012, 136–146.

Völkel, Bärbel: Nationalismus – Ethnizismus – Rassismus? Fremde Blicke auf den genetisch-chronologischen Geschichtsunterricht, in: Brüning, Christina Isabel; Deile, Lars; Lücke, Martin (Hg.), Historisches Lernen als Rassismuskritik, Schwalbach/Ts. 2016, 49-70.

Winker, Gabriele; Degele,Nina: Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld 2009.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.